Prozessorkern

Prozessorkern
Pro|zẹs|sor|kern, der (EDV):
zentraler Teil eines Mikroprozessors.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prozessorkern — Als Prozessorkern wird der zentrale Teil eines Mikroprozessors bezeichnet, der mindestens aus der arithmetisch logischen Einheit (Arithmetic Logical Unit, ALU), den Rechenregistern, und den zum Transportieren von Daten von und zur Peripherie… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Intel-Core-Prozessoren — Die Mikroprozessoren des US amerikanischen Chipherstellers Intel auf Basis der Core Architektur für Desktop PCs werden unter den Markennamen Celeron, Pentium und Core 2 verkauft. Sie stellen die Nachfolge der NetBurst basierten Prozessoren dar.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der AMD-K10-Prozessoren (Desktop) — Die Desktop Prozessoren mit K10 Mikroarchitektur des US amerikanischen Chipherstellers AMD sind in den Prozessorserien Phenom, Phenom II, Athlon X2 und Athlon II verfügbar. Sie sind für den PC Markt („SoHo“) zugeschnitten und stellen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Intel-Core-i-Prozessoren — Bei der Core i Serie handelt es sich um Mikroprozessoren des US amerikanischen Chipherstellers Intel. Die Core i Serie ist der Nachfolger der Core 2 Serie und wurde Ende 2008 auf den Markt eingeführt. Später folgten auch Pentium und Celeron… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozessorfamilie — Als Prozessorkern wird der zentrale Teil eines Mikroprozessors bezeichnet, der mindestens aus der arithmetisch logischen Einheit (Arithmetic Logical Unit, ALU), den Rechenregistern, und den zum Transportieren von Daten von und zur Peripherie… …   Deutsch Wikipedia

  • SSE3 — Die Streaming SIMD Extensions 3 (kurz SSE3) ist die zweite Erweiterung des SSE Befehlssatzes. Sie ist auch unter dem Intel Codenamen Prescott New Instructions (PNI) bekannt, da sie zuerst bei der Prescott Variante des Pentium 4 ab Frühjahr 2004… …   Deutsch Wikipedia

  • Streaming SIMD Extensions 3 — Die Streaming SIMD Extensions 3 (kurz SSE3) ist die zweite Erweiterung des SSE Befehlssatzes. Sie ist auch unter dem Intel Codenamen Prescott New Instructions (PNI) bekannt, da sie zuerst bei der Prescott Variante des Pentium 4 ab Frühjahr 2004… …   Deutsch Wikipedia

  • VIA CoreFusion — VIA Luke im BGA Gehäuse. VIA CoreFusion Processor Platform ist eine Bezeichnung von VIA Technologies für eine Kombination aus Hauptprozessor und Northbridge. Als Hauptprozessor kommt dabei ein x86 kompatibler Prozessorkern von Centaur Technology… …   Deutsch Wikipedia

  • Pentium Pro — (1 MB Version) …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelkern-Prozessor — Der Begriff Mehrkernprozessor (auch Multicore Prozessor oder Multikernprozessor) bezeichnet einen Mikroprozessor mit mehr als einem vollständigen Hauptprozessor auf einem einzigen Chip. Sämtliche Ressourcen mit Ausnahme des Bus und eventuell… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”